- PHRASAORTES
- PHRASAORTESvide Madates.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Phrasaortes — († 327/326 v. Chr.) war ein Statthalter Alexanders des Großen im 4. vorchristlichen Jahrhundert. Phrasaortes war ein Perser. Sein Vater, Rheomithres, kämpfte gegen Alexander in der Schlacht am Granikos 334 v. Chr. und in der Schlacht bei Issos… … Deutsch Wikipedia
Alexanderreich — Der Feldzug Alexanders des Großen (Frühjahr 334 März 324 v. Chr.) Das so genannte Alexanderreich bezeichnet in der althistorischen Forschung jenes Großreich der Antike, das sich unter Alexander dem Großen im Laufe des Alexanderzugs herausgebildet … Deutsch Wikipedia
Battle of the Persian Gate — Infobox Military Conflict conflict=Battle of the Persian Gate partof=the Wars of Alexander the Great date=January 20, 330 BC place=Persian Gate, near Persepolis result=Macedonian victory. territory=Alexander maintains control of half of Persia.… … Wikipedia
Wars of Alexander the Great — Alexander fighting Persian king Darius III. From Alexander Mosaic of Pompeii, Naples, Naples National Archaeol … Wikipedia
Ariobarzanes (Satrap) — Ariobarzanes († 330 v. Chr.) war ein persischer Adliger und Statthalter der Provinz Persis. Er konnte anfangs den Versuch Alexanders des Großen, den Engpass der sog. Persischen Tore zu passieren, vereiteln, wurde aber nach einer Umgehung seiner… … Deutsch Wikipedia
Orxines — († 324 v. Chr.) war ein Nachfahre Kyros’ II. und Statthalter der Persis in der Zeit des Asienfeldzuges Alexanders des Großen. Unter dem Oberbefehl des Orxines standen alle persischen Kontingente des Dareios III. in der Schlacht bei Gaugamela (1.… … Deutsch Wikipedia